BS.3 Rope Skipping

Rope Skipping fördert die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ziel ist das Präsentieren verschiedener Tricks gemäss Vorgabe. Dies wird von der Lehrperson mit einer Note bewertet. Die Durchführung einer zweiten Vorführung ist wünschenswert.

Rope Skipping


  1. Zielsetzung
    Überprüfung der Rhythmusfähigkeit und Koordination durch Vorzeigen einzelner Elemente aus dem Rope-Skipping.
  2. Durchführung
    Zeigen von 6 einzelnen, selbst ausgewählten Tricks. Es gibt 3 verschiedene Niveaus: National, Europe und World.
    Normalerweise wird ein Trick 8 Taktschläge lang ausgeführt (Tempo ca. 130 – 140 Bpm). Die Tricks "Back Under", "Pretzel", "Spin" und "Double Under" werden als erfolgreich gewertet, wenn sie zweimal nacheinander fehlerfrei gezeigt werden können.
    Ein Trick ist erfüllt, wenn er fehlerlos gezeigt wird. Es ist möglich einen fehlerhaften Trick mehrmals zu zeigen.
    Als Fehler gilt:
    - Seil bleibt hängen
    - zu langsam
    - unkorrekte Ausführung
  3. Wertung
    Die Schwierigkeit wird durch die Punktzahl der einzelnen Tricks bestimmt (max. 18 Punkte). Ein Bewertungsraster und eine mögliche Notentabelle stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Diese und weitere Ergebnisse bitte in der "Resultatmappe Sportprüfung" eintragen. Das Dokument kann hier heruntergeladen werden.